Als Innovations- und Digitalagentur lösen wir für unsere Kund:innen komplexe Probleme und finden kreative Lösungen. Während sich bei unserer Arbeit vieles ums Digitale dreht, dreht sich bei uns im Team alles um die Menschen, mit denen wir gemeinsam arbeiten. Denn wir wissen: Gute Arbeit braucht ein gutes Umfeld.

Und was wir auch wissen: Das Leben ist, wie es ist – und Lebensläufe sind nicht immer geradlinig. Das ist auch gut so, denn wir suchen keine CVs, sondern Personen mit Charakter: Die lieben, was sie tun. Die sich trauen, Neues zu probieren. Die auch mal scheitern. Ganz einfach Menschen mit einer unerschütterlichen Leidenschaft für Qualität.

Das erwartet dich bei ida:

  • Du berätst Redaktionen bei der digitalen Distribution ihrer Inhalte und das mit dem Ziel, dauerhaft neue Zielgruppen zu erreichen – Stichwort: Audience Development.
  • Gemeinsam mit Journalist:innen entwickelst du Formate für soziale Netzwerke – aber eben auch Mediatheken und Webseiten.
  • Klar, dass du in dieser Rolle nicht nur Kanäle, Formate und Beiträge analysieren wirst, sondern aus diesen Analysen auch ganz konkrete Handlungsempfehlungen ableitest.
  • Du baust ein Netzwerk an Freelancer:innen mit relevanten Profilen auf, denn professionelle Unterstützung ist so manches Mal einfach ein wahrer Segen.
  • Auch ganz nice: Du entscheidest, wo du arbeitest. Remote oder Office? Wir können beides, ganz wie du magst.
  • Und vielleicht sogar noch ein bisschen nicer: Bei ida hast du die Möglichkeit, u. a. die Angebote der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten maßgeblich mitzugestalten und zu verbessern – und kannst so einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.

Das bringst du mit:

  • Social Media bedeutet für dich vor allem eines: Alltag. Dort bist du selbst aktiv, verstehst die Mechanismen und KPIs der Plattformen und betrachtest das Ganze natürlich auch aus einer professionellen Perspektive.
  • Für Plattformen wie TikTok, Instagram oder auch Twitch hast du bereits erfolgreich Formate entwickelt - einen konstruktiv-kritischen Blick auf die Algorithmen im Detail und die Plattformen im Allgemeinen hast du dir dabei jedoch bewahrt.
  • Dabei hast du schon Erfahrung gesammelt und weißt deshalb sehr genau, wie du (journalistische) Inhalte in sozialen Netzwerken platzieren musst, damit sie erfolgreich sind.
  • Und wenn wir uns was wünschen dürften, dann hast du nicht nur ein herausragendes Verständnis von (sozialen) Medien und Inhalten, sondern auch von Technologie.
  • Dass du ständig dazulernen und dich weiterentwickeln möchtest, setzen wir an dieser Stelle einfach mal voraus. Klar, dass du dann auch durchaus Spaß am Experimentieren hast.
  • Für dich ist es selbstverständlich, dass du dich und deine Arbeit selbst organisierst und mit internen und externen Stakeholder:innen souverän kommunizierst? Top. Finden wir richtig, richtig gut!
  • Und weißt du, was wir richtig auch noch richtig gut finden? Menschen, die Probleme nicht nur proaktiv benennen, sondern sie auch lösen. Denn so halten wir das hier bei ida.

Was uns besonders wichtig ist:

Diversität ist etwas, wonach wir streben. FLINTA*, BIPoC, LGBTQIA+ und Menschen mit Behinderung möchten wir daher ganz ausdrücklich ermutigen, sich bei ida zu bewerben. Wir haben hier einige Anforderungen aufgeschrieben, aber du erfüllst nicht alle? Macht nix. Wir freuen uns auf dich.